WIR LIEBEN COOKIES
Angebotsanfrage für den Wartungs- und Inspektionsdienst einer Gepäckförderanlage
Wir als Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH sind auf der Suche nach einem neuen Vertragspartner für den Wartungs- und Inspektionsdienst unserer Gepäckförderanlage.
Folgende Leistungen sollen im Wesentlichen erbracht werden
Pos. 1 Inspektions- und Wartungsleistungen
Rundlauf - Antriebskette
- Antriebsketten-Spannung prüfen
- Wenn erforderlich, Kette nachspannen
- Sichtkontrolle: Eingriff der Antriebskette in die Mitnehmerbolzen der Transportkette prüfen
- Wenn erforderlich, Einstellungen korrigieren
- Sichtkontrolle der Transportketten-Führungsrollen
- Defekte Führungsrollen erneuern
Rundlauf – Tragschuppen, Randschuppen, Laufrollen, Laufschienen
- Kontrolle Zustand und Befestigung der Trag- und Randschuppen, wenn erforderlich ersetzen bzw. befestigen
- Sichtkontrolle der Laufschienen auf Verschmutzung
- Wenn erforderlich, Laufschienen säubern
- Sichtkontrolle der Laufrollen
- Defekte Laufrollen erneuern
Gurtförderer
- Sichtprüfung der Antriebs- und Bandtrommeln auf Anbackungen und Verschleiß. Anbackungen und Schmutz entfernen
- Beschädigte oder verschlissene Trommeln erneuern
- Flanschlager prüfen
- Bei abnormalen Geräuschen und / oder zu hoher Temperatur Flanschlager erneuern
Antriebseinheiten Gurtförderer
- Getriebe auf Dichtheit prüfen
- Vorhandene Leckagen abdichten
- Ölstand prüfen
- Wenn erforderlich, Ölstand korrigieren
- Befestigungsschrauben auf festen Sitz prüfen
- Lockere Schraubverbindungen nachziehen
- Öl auf Metallabrieb prüfen
- Bei zu hohem Metallanteil Öl wechseln
- Drehstrommotor: Kühlluftwege reinigen, Sichtkontrolle durchführen; Festgestellte Mängel, z. B. am elektrischen Anschluss, umgehend melden
Lichtschranken
- Optik von Lichtschranken und Reflektoren säubern
- Lichtschrankenfunktion prüfen
- Wenn erforderlich, Lichtschranke neu justieren und befestigen
Check-In Counter
- Optik der Lichtschranken und Reflektoren säubern
- Lichtschrankenfunktion prüfen
- Sichtprüfung der Antriebs- und Bandtrommeln
- Funktionsprüfung Tastschalter
- Reinigung Fördergurtbereich
Rolltor
- Reinigung
- Funktionsprüfung
- Reinigung der Lüftungsgitter
- Funktionsprüfung
Elektrische Anlage
- Sichtkontrolle der gesamten Elektrik
- Beschädigungen und fehlende Teile melden
Stützgerüste, Seitenverkleidungen
- Auf festen Sitz und Beschädigungen prüfen
- Lose Schrauben tauschen oder Halterungen erneuern
Notausfunktion
- Funktionsüberprüfung
Software und Steuerung
- Prüfung auf notwendige Updates
- Installation von Updates
Barcodescanner
- Überprüfung und Reinigung
- Ersatzteilversorgung
Pos. 2 Service auf Anfrage
- nach Auslösung, Beginn der aktiven Arbeit an der Anlage max. 12h, Verfügbarkeit 7/24
Optionale Angebote
Pos. 3 Modernisierung
- Weiterentwicklung Soft- und Hardware
- Energiekosten senken
- Steigerung der Effizienz
Pos. 4 Betreibermodelle
- Verantwortungsübergabe für Verfügbarkeit, Leistung und Effizienz aller Systeme an den Auftragnehmer
Pos. 5 Betreibermodell für die Kreuzfahrttage
- Zeitraum Mai bis September in der Regel von Freitag bis Sonntag, genauer Zeitraum wird frühzeitig vor der Saison bekannt gegeben
- An dieses Tagen 1 Mann vor Ort zur direkten Störbehebung
Sonstige Zuschlagskriterien
- Prüfung Bedienzustände der Bandanlage (Bsp. Anlage leer fahren)
- DGUV V3 ehem. BGV A3 Prüfung inkl.
- Luftsicherheitsüberprüfung der Mitarbeiter nach LuSiG §7 Inklusive Flughafenausweis für Personal
- Vorhalt von Ersatzteilen, ggf. Benennung von möglichen Lieferzeiten
- Angabe zur Dauer der Wartung, da in dieser Zeit auf ein Notverfahren für die Check-In Koordination umgestellt werden muss'
Bei Interesse:
Ausschreibung- Nr.: 2018-01-WEE-01
Form: schriftlich per E-Mail mit Anlage in PDF Format
An: t.weese@rostock-airport.de
Abgabefrist: 31.07.2018
weitere Dokumente: Referenzliste, nach Möglichkeit Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Anlagen(nur auf Anfrage): GF_Betriebsanleitung_D_151006, Betriebsanleitung Rundlauf RS30, Betriebsanleitung Tele-Check-In